Der Kirchenaustritt hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Nebst dem Glaubensaspekt führt ein Kirchenaustritt auch zu Änderungen im Familienrecht. Um optimal darauf vorbereitet zu sein, zeigt Ihnen hier Rechtsanwalt Ulrich Holzer in Bocholt die damit zusammenhängenden rechtlichen Konsequenzen in Bezug auf Ehe, Scheidung und der Kindererziehung auf. [Mehr lesen…]
In einem Erbfall stellt sich als Erstes die Frage, ob Sie als Erbe das Erbe annehmen oder ausschlagen sollen. Reagieren Sie innerhalb der sechswöchigen Ausschlagungsfrist nicht, haben Sie das Erbe angenommen. Ulrich Holzer in Bocholt zeigt Ihnen hier auf, was Sie im Erbfall be-achten sollten und wann sich eine Beratung durch einen erfahrenen Rechtsanwalt lohnt. [Mehr lesen…]
In der Regel bieten die bestehenden gesetzlichen Regelungen einen ausreichenden Schutz für den finanziell schwächeren Partner in einer Ehe. Der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft regelt zum Beispiel, dass bei Scheidung oder Tod ein Ausgleichsanspruch entsteht, wenn einer der beiden Ehepartner mehr Vermögen aufgebaut hat, als der andere.
Der gesetzliche Güterstand beinhaltet auch Verfügungsbeschränkungen, die verhindern, dass ein Ehegatte nicht ohne Zustimmung des anderen über wesentliche Teile seines Vermögens verfügen kann. [Mehr lesen…]
Der Pflichtteil garantiert Ihren Abkömmlingen, Eltern und Ihrem Ehegatten im Falle der Enterbung, dass sie anstelle der vollen Erbberechtigung jedenfalls einen Geldbetrag erhalten, der der Hälfte des gesetzlichen Erbteils entspricht.
Im Falle ihrer Enterbung können Kinder, Eltern und Ehegatten also Ansprüche auf Geld erheben, um so eine Beteiligung am Nachlass zu erreichen.
Die Pflichtteilsquote entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils. [Mehr lesen…]