
Pflichtteil bei Immobilien: Wie Häuser und Wohnungen bewertet werden
Erfahren Sie, wie der Pflichtteil bei Immobilien berechnet wird, welche Gutachten zählen und wann Schenkungen den Pflichtteil erhöhen.

Erfahren Sie, wie der Pflichtteil bei Immobilien berechnet wird, welche Gutachten zählen und wann Schenkungen den Pflichtteil erhöhen.

Der Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen die größte Investition ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, dass dabei alles rechtssicher abläuft. Deshalb schreibt das Gesetz vor: Ein Immobilienkaufvertrag muss immer notariell beurkundet werden (§ 311b BGB). Doch welche Aufgaben übernimmt der Notar genau?

Beispiel: Eheleute haben ein sog. „Berliner Testament“ verfügt. Hierin haben sie sich für den ersten Erbfall wechselseitig zu alleinigen Erben eingesetzt. Für den zweiten Erbfall

Beispiel: Im Nachlass befindet sich eine Immobilie, die verkauft werden soll. – Sind mehrere Miterben (Erbengemeinschaft) vorhanden, die zerstritten sind, stellt sich die Frage, wie

Beispiel: Ein türkischer Staatsbürger lebt seit Jahrzehnten in Deutschland. Er besitzt eine Immobilie in Deutschland. Er möchte in seinem Testament regeln, dass für seinen Nachlass

Beispiel: Ein Ehemann mit zwei Töchtern und einem Sohn verfügt in einem Einzeltestament, dass lediglich der Sohn sein alleiniger Erbe sein soll; die Ehefrau und