Kann ein gemeinschaftliches Ehegattentestament abgeändert werden?
Beispiel: Eheleute haben ein sog. „Berliner Testament“ verfügt. Hierin haben sie sich für den ersten Erbfall wechselseitig zu alleinigen Erben eingesetzt. Für den zweiten Erbfall
Beispiel: Eheleute haben ein sog. „Berliner Testament“ verfügt. Hierin haben sie sich für den ersten Erbfall wechselseitig zu alleinigen Erben eingesetzt. Für den zweiten Erbfall
Beispiel: Im Nachlass befindet sich eine Immobilie, die verkauft werden soll. – Sind mehrere Miterben (Erbengemeinschaft) vorhanden, die zerstritten sind, stellt sich die Frage, wie
Beispiel: Ein türkischer Staatsbürger lebt seit Jahrzehnten in Deutschland. Er besitzt eine Immobilie in Deutschland. Er möchte in seinem Testament regeln, dass für seinen Nachlass
Beispiel: Ein Ehemann mit zwei Töchtern und einem Sohn verfügt in einem Einzeltestament, dass lediglich der Sohn sein alleiniger Erbe sein soll; die Ehefrau und
Auch nach der Scheidung üben die Eltern das Sorgerecht für die gemeinsamen Kinder regelmäßig gemeinsam aus. Das bedeutet, dass die Eltern auf die existenziellen Fragen
In Deutschland leben viele Eheleute mit Migrationshintergrund. Wurde die Ehe nach dem 29.01.2019 geschlossen, beurteilt sich das anzuwendende Güterrecht nach Art. 22 ff. EuGüVO. Demnach